Walchensee, Anfang der 1920er Jahre - Corinth, Lovis
Walchensee, Anfang der 1920er Jahre Corinth, Lovis
Walchensee, Anfang der 1920er Jahre

Lovis Corinth (1858 Tapiau – 1925 Zandvoort)

Gemalt im ersten Viertel der 1920er Jahre (vielleicht im Sommer 1920)
Aquarell und Gouache auf Papier, 36,5 x 51 cm
Signiert Mitte unten: Lovis Corinth

Provenienz:
Privatsammlung, Berlin, circa 1920 erworben;
Danach in der der Familie weitervererbt

Echtheitsbestätigung von Prof. Horst Uhr per Email, 24.1.2014 
Gutachten von Prof. Dr. Thomas Deecke, Berlin 14.12.2015

"Es wurde niemals mehr verkauft als gerade nach dem Zusammenbruch. Es wurden einem förmlich die Bilder von der Staffelei gerissen, und niemals blühten die Ausstellungen im ganzen Deutschland mehr denn jetzt. Meine Produktionskraft war größer denn je. Gerade beim Niedergang des Krieges errang ich durch die Motive des Walchensees über die Maßen große Erfolge, im finanziellen Sinne und im idealen. Jeder Berliner wollte ein Bild aus jener bayrischen Gebirgsecke besitzen, und so kam es, daß ich nebst dem Stilleben ein Spezialist für diesen schönen Winkel vom Walchensee wurde. Auch die Galerien wollten durchaus diese Bilder haben." (Lovis Corinth, Selbstbiographie, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Renate Hartleb, Leipzig 1993, S. 207)

Der Erfolg und die Popularität der Walchenseebilder halten ungebrochen an. Dass sie rar sind und teuer gehandelt werden, macht sie für Sammler umso begehrenswerter. Kunsthistorisch bedeutend sind sie sowieso. Corinth malte die Walchenseebilder nach seinem Schlaganfall in den letzten sechs/sieben Jahren seines Lebens. Wie das milde Alterswerk eines von schwerer Krankheit gezeichneten Künstlers sieht aber kein einziges Werk der Gruppe aus – ganz im Gegenteil. Corinths an starken Werken reiches Oeuvre erreicht mit den Walchenseeansichten seinen Höhepunkt. Die Ausdruckskraft, Farbenpracht und Abstraktion der Gemälde und Aquarelle weist über den Impressionismus hinaus zum Expressionismus.

Das Aquarell zeigt den Blick vom Balkon des Hauses 'Petermann' (1918/19 für Corinth erbaut) nahe Urfeld auf das Hotel 'Fischer am See' am Ufer des Walchensees.
Signatur
Bäume am Ortsrand, 1960er Jahre Laserstein, Lotte
Ballerina, 1920er Jahre Derain, André
Blumenstrauss, 1980er Jahre Laserstein, Lotte
Chamäleons, 1923/24 Nolde, Emil (Hans Emil Hansen)
Chinesische Artisten, 1928 Heckel, Erich
Der Cake Walk Sem, alias Georges Goursat
Die Wangerooge-Reise, 1914 (4 Aquarelle) Modersohn, Otto
Dorf in einer Berglandschaft, 1960er Jahre Laserstein, Lotte
Dunkelhaarige Frau mit blauen Augen und rotem Lippenstift, 1967 Gruau, René
Finale Zizi Jeanmaires am Casino de Paris, 1950er Jahre Erté, alias Romain de Tirtoff
Fischerboote auf dem Strand von Porspoder (Nord-Finistrère) Moret, Henry
Frau mit Rose im Mund, 1960er/70er Jahre Gruau, René
Frau mit Zopf, Profil nach links, 1924 Laserstein, Lotte
Gelbe Rosen, 1920er Jahre Dufy, Raoul
Harlekin Gruau, René
Harlekin, 1970 Gruau, René
Junge Frau mit Hand unter dem Kinn, 1950er Jahre Laserstein, Lotte
Junge Frau mit Kopftuch Laserstein, Lotte
Kopfstudien, Madame Helleu und Ellen, 1895 Helleu, Paul César
Kostüm für einen schwarzen Tänzer, 1920er Jahre Gontcharowa, Natalja
Kostümentwurf für "Romeo und Julia", 1921 Exter, Alexandra Alexandrowna
Kostümentwurf für die Revue "La Dernière Fête", 1915 Erté, alias Romain de Tirtoff
Le Bracelet, Entwurf für ein Perlenarmband, 1923 Erté, alias Romain de Tirtoff
Le duel, 1er costume, 1958 Erté, alias Romain de Tirtoff
Les Hauteurs de la Sedelle, Crozant, circa 1910 Guillaumin, Armand
Mädchen mit gewelltem Haar, um 1900 Helleu, Paul César
Madeleine, Tochter des Künstlers, mit Katze, 1893 Guillaumin, Armand
Mannequins Rubis - Vier Tänzerinnen in Rubinkostümen, 1955 Erté, alias Romain de Tirtoff
Marguerite (die Tochter des Künstlers), 1894 Guillaumin, Armand
Musidora Zizi Jeanmaire, 1950er Jahre Erté, alias Romain de Tirtoff
Mysteriöse Blüte I, 1968 Schmidt-Rottluff, Karl
Nachts in der Siegesallee in Berlin, 1920 Birkle, Albert
Profil einer jungen Frau mit Haarnetz, um 1931 Laserstein, Lotte
Quell in Positano (Vom Hang), 1925 Pechstein, Hermann Max
Stehender Weiblicher Akt (Marianne) Hubbuch, Karl
Stoffentwurf mit Blumen (Composition florale), 1920er Jahre Dufy, Raoul
Studie für "La Fée Electricité", 1937 Dufy, Raoul
Venezianischer Karneval (Elegante Dame), 1918 Domergue, Jean Gabriel
Verschmitzter Boby (Porträtstudie), 1940er Jahre Derain, André
Verträumte Dame im Abendkleid im Sessel Gruau, René
Walchensee, Anfang der 1920er Jahre Corinth, Lovis
Charleston-Tänzer aus dem Album "White Bottoms", 1927 Sem, alias Georges Goursat

Corinth, Lovis