 |
Walchensee, Anfang der 1920er Jahre - Corinth, Lovis |
|
 |
| Walchensee, Anfang der 1920er Jahre
Lovis Corinth (1858 Tapiau – 1925 Zandvoort)
Gemalt im ersten Viertel der 1920er Jahre (vielleicht im Sommer 1920) Aquarell und Gouache auf Papier, 36,5 x 51 cm Signiert Mitte unten: Lovis Corinth
Provenienz: Privatsammlung, Berlin, circa 1920 erworben; Danach in der der Familie weitervererbt
Echtheitsbestätigung von Prof. Horst Uhr per Email, 24.1.2014 Gutachten von Prof. Dr. Thomas Deecke, Berlin 14.12.2015
"Es wurde niemals mehr verkauft als gerade nach dem Zusammenbruch. Es wurden einem förmlich die Bilder von der Staffelei gerissen, und niemals blühten die Ausstellungen im ganzen Deutschland mehr denn jetzt. Meine Produktionskraft war größer denn je. Gerade beim Niedergang des Krieges errang ich durch die Motive des Walchensees über die Maßen große Erfolge, im finanziellen Sinne und im idealen. Jeder Berliner wollte ein Bild aus jener bayrischen Gebirgsecke besitzen, und so kam es, daß ich nebst dem Stilleben ein Spezialist für diesen schönen Winkel vom Walchensee wurde. Auch die Galerien wollten durchaus diese Bilder haben." (Lovis Corinth, Selbstbiographie, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Renate Hartleb, Leipzig 1993, S. 207)
Der Erfolg und die Popularität der Walchenseebilder halten ungebrochen an. Dass sie rar sind und teuer gehandelt werden, macht sie für Sammler umso begehrenswerter. Kunsthistorisch bedeutend sind sie sowieso. Corinth malte die Walchenseebilder nach seinem Schlaganfall in den letzten sechs/sieben Jahren seines Lebens. Wie das milde Alterswerk eines von schwerer Krankheit gezeichneten Künstlers sieht aber kein einziges Werk der Gruppe aus – ganz im Gegenteil. Corinths an starken Werken reiches Oeuvre erreicht mit den Walchenseeansichten seinen Höhepunkt. Die Ausdruckskraft, Farbenpracht und Abstraktion der Gemälde und Aquarelle weist über den Impressionismus hinaus zum Expressionismus.
Das Aquarell zeigt den Blick vom Balkon des Hauses 'Petermann' (1918/19 für Corinth erbaut) nahe Urfeld auf das Hotel 'Fischer am See' am Ufer des Walchensees.
| | | |
| | |
| |