|
Der Cake Walk - Sem, alias Georges Goursat |
|
|
| Der Cake Walk
Georges Goursat, genannt Sem (1863 Périgueux – 1934 Paris)
Aquarelle und Gouache auf Papier, 32 x 41,5 cm Signiert rechts unten: SEM
Der Cake Walk, ein amerikanischer Modetanz zu Ragtime-Musik, war bis circa 1905 populär. Erfunden wurde er von afroamerikanische Sklaven der Südstaaten, die ihre afrikanischen Tänze mit Indianertänzen kombinierten und damit die vornehmen Schreittänze der weißen Herrschaft parodierten. Zunächst hieß der Tanz Chalk Line Walk, da die Tänzer sich hintereinander auf einer Linie bewegten. Die Namensänderung in Cake Walk ergab sich, laut verschiedener Quellen, als die Plantagenbesitzer Tanzturniere veranstalteten und dem Sieger einen Kuchen überreichten. In den 1920er/30er Jahren tanzten nur die Älteren noch den Cake Walk, die Jugend dagegen Charleston und Twostep. Bei Sem haben die beiden Senioren richtig Tempo drauf. Von Rheuma und Arthrose keine Spur!
| |
| |
| | |
| |