|
Studie für "La Fée Electricité", 1937 - Dufy, Raoul |
|
|
| Studie für "La Fée Electricité", 1937
Raoul Dufy (1877 Le Havre – 1953 Forcalquier)
Gemalt 1937 Gouache, Bleistift, weicher, schwarzer Buntstift (Pierre noire) auf Papier, 49,8 x 59,8 cm Signiert und gewidmet rechts unten: A Pierre Berès Raoul Dufy
Provenienz: Pierre Berès, Paris, als Geschenk des Künstlers; In Berès Familie weitervererbt; Auktion, Christie’s Paris, 13.12.2012
Expertise von Fanny Guillon-Laffaille, Paris, 13.3.2019 (Certificat No. A19-9471), die die Gouache in den Ergänzungsband zum Werkverzeichnis der Aquarelle, Gouachen und Pastelle aufnehmen wird.
Die Compagnie d’électricité der Pariser Komune bestellte 1937 für die Exposition internationale des arts et techniques dans la vie moderne (Mai bis November) und die Weltausstellung des gleichen Jahres in Paris bei Dufy das monumentale Wandbild: „La fée electricité“ (heute im Musée d’art moderne in Paris). Dufys Aufgabe bestand darin, „die Rolle der Elektrizität für das Leben der Nation und vorallem die gesellschaftliche Bedeutung elektrischen Lichts generell" in Malerei umzusetzen. Bei der Realisation des gigantischen Projekts floss ein Großteil seiner Zeit in die Vorbereitung der Arbeitsunterlagen und die Anfertigung vieler Einzelstudien, von denen die vorliegende eine der schönsten ist. Sie gehört zu den Entwürfen für die Leuchtreklamen auf der linken Seite des Wandbildes.
| | | |
| | |
| |