|
Le Bracelet, Entwurf für ein Perlenarmband, 1923 - Erté, alias Romain de Tirtoff |
|
|
| Le Bracelet, Entwurf für ein Perlenarmband, 1923
Erté, alias Romain de Tirtoff (1892 Sankt Petersburg – 1990 New York)
Gouache und Metallicfarbe auf Papier, 27,5 x 37,9 cm Signiert rechts unten: Erté, rückseitig betitelt, datiert 1923, nummeriert 621 (7), bezeichnet Les bijoux de perles (Perlenschmuckstücke) und mit dem Atelierstempel des Künstlers versehen
Provenienz: Südamerikanische Privatsammlung Auktion: Sotheby’s, London, 4.11.1994, Los 224
Ertés beste Werke, Ikonen des Art Déco mit Kultstatus, entstanden in den 1920er und 1930er Jahren und werden entsprechend teuer gehandelt. Zu diesen Arbeiten zählt „Bracelet". Glaubt man der rückseitigen Beschriftung, handelt es sich um den Entwurf für ein Perlenschmuckstück. So fein, schwebend und unwirklich, wie die Gouache gemalt ist, wirkt sie selbst wie ein Juwel. Und doch sind die beiden Damen, die den kostbaren Verschluss des Armbands bilden, zwei Revuegirls aus der opulent ausgestatteten Revue „Les Bijoux de Perles", die 1924 in den Folies Bergèrs in Paris aufgeführt wurde. Auf einem alten Revuefoto wirkt die Tänzerin, die Ertés Perlenkostüm trägt, ziemlich plump. An die surreale, fließende Eleganz und Grazie des Entwurfs heranzukommen, war für eine normal gebaute Mitteleuropäerin einfach schwierig. Mit seinen Kostümentwürfen kreierte Erté das Idealbild des Revuestars: groß, sehr schlank, mit Wespentaille, endlos langen Beinen und nicht ganz von dieser Welt.
| |
| |
| | |
| |