|
Ballerina, 1920er Jahre - Derain, André |
|
|
| Ballerina, 1920er Jahre
André Derain (1880 Chatou b. Paris – 1954 Garches b. Paris)
Gezeichnet um 1919
Bleistift auf Papier, 58,6 x 44,5 cm Signiert rechts unten: A Derain
Provenienz: Privatsammlung, Paris
Expertise von Michel Kellermann (Verfasser des Werkverzeichnisses), Paris, 23.7.1987
Derains „Ballerina“ hat nichts mit den grazilen, sich im Licht fast auflösenden Balletttänzerinnen eines Degas, Forain etc. zu tun. Sie ist erdenschwer und eigentlich abstrakt aus einem Dreieck fürs Tutu, aus dem Kopf und Oberkörper, Arme und Beine ragen, aufgebaut. Gegenständlich und doch modern. 1919 arbeitet Derain, wie unter anderem auch Picasso, für Serge Diaghilevs Ballets Russes und entwirft die Dekorationen und Kostüme für das Ballett „La Boutique fantastique“. Auch in späteren Jahren ist er immer mal wieder für Oper und Ballett tätig. Die vorliegende Zeichnung dürfte aufgrund ihres Abstraktionsgrads in den 1920er Jahren entstanden sein. Stilistisch ist sie mit Derains Gemälde „Die Tänzerin Sonia“ von 1926/27 vergleichbar, das im Musée de l’Orangerie in Paris hängt.
| | | |
| | |
| |