|
Maler mit Strandhäusern (Ljunghusen/Falsterbo), 1945 - Laserstein, Lotte |
|
|
| Maler mit Strandhäusern (Ljunghusen/Falsterbo), 1945
Lotte Laserstein (1898 Preußisch Holland/Königsberg - 1993 Kalmar/Schweden)
Gemalt 1945
Öl auf Holz, 51 x 65 cm Signiert rechts unten: Lotte Laserstein
Provenienz: Vom jetzigen Besitzer direkt bei der Künstlerin erworben
Gutachten von Dr. Anna-Carola Krausse, Berlin, September 2023
Laut Krausse mietete Laserstein im Sommer 1945 ein Ferienhaus in Ljunghusen, das sie mit Gemälden bezahlte. Auf dem Filmstill des Amateurfilms des Vermieters aus dem gleichen Jahr sieht man die Reihe von Strandhäusern, die Gegenstand des Gemäldes sind.
Nach der Emigration hatte Laserstein mit der Landschaftsmalerei, einem bisher nur am Rande betriebenen Themenbereich, sofort Erfolg. Die Presse feierte sie „als feinfühlige Übersetzerin der schwedischen Natur“ und entdeckte in ihren Landschaften „viele Anknüpfungspunkte mit der zeitgenössischen Farblyrik“ (Örebro Dagblad, 1942, zitiert bei Anna-Carola Krausse, Lotte Laserstein. Meine einzige Wirklichkeit, Berlin 2018, S. 174). Bei den frühen, schwedischen Landschaften ging es der Künstlerin darum, sich mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Während sie bei den in Deutschland gemalten einen festen Standpunkt hatte und mit beiden Beinen fest auf dem Boden stand, wirkt zum Beispiel „Maler mit Strandhäusern“ seltsam unbestimmt
Thematisch erinnert das Gemälde an „Maler in den Dünen“ von 1933. Im Gegensatz zum früheren Bild hat der Maler hier seinen Platz am linken Bildrand, und wir sehen nicht, was er malt. Die Reihe der kleinen Strandhäuser, die Lasersteins Thema sind, sind es nicht. Er scheint zurück zu blicken, nicht nach vorn, dem Weg folgend, den die Künstlerin angetreten hat. Vielleicht blickt er auf die Dünen, was eine Anspielung auf das ältere Bild wäre. Dazwischen liegen die Ostsee und die erzwungene Emigration.
| | | | |
| | |
| |